Nützliche Pflegetipps für deinen Neoprenanzug!
Dein Neoprenanzug ist ein echt verlässlicher und hochfunktioneller Sportpartner, mit dem du lange zusammen Spaß haben und Bestzeiten schwimmen kannst - wenn du ihn richtig pflegst! Es lohnt sich wirklich, den Neo nach Gebrauch nicht einfach in den Keller zu stopfen, sondern ihm noch ein bisschen Regenerationszeit zu gönnen, sprich: ihn auszuspülen, gut trocken zu lassen…. und noch einiges mehr. Das verhindert auch, dass sich Bakterien in deinem Anzug festsetzen, die nicht nur für einen üblen Geruch sorgen, sondern auch das Material angreifen. Was du deinem Neo alles Gutes tun kannst, erfährst du jetzt in unseren Pflegetipps.
Tipps für die allgemeine Pflege deines Neoprenanzugs:
- Spüle deinen Neoprenanzug nach jedem Gebrauch in sauberem Süßwasser aus (lauwarm oder kalt ist in Ordnung, aber auf keinen heiß ausspülen!).
- Drehe deinen Neoprenanzug auf links und lasse ihn vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt vollständig trocknen, bevor du ihn wieder auf rechts drehst.
- Hänge deinen trockenen Neo am besten auf einen breiten, stabilen Kleiderbügel, um Faltenbildung zu vermeiden. Du kannst den Neoprenanzug in der Hälfte geklappt auf einen breiten Hosenbügel hängen. Noch besser ist es aber, ihn an Schultern wie ein Hemd aufzuhängen.
- Wenn dein Neoprenanzug über einen längeren Zeitraum hängen soll, solltest du seine Beine über die Schultern klappen, um die Belastung durch das Gewicht des Anzugs zu verringern.
- Lass deinen Neo nicht in direktem Sonnenlicht oder im Kofferraum deines Autos liegen, denn wenn er zu lange Wärme und Licht ausgesetzt ist, wird das Material spröde und porös - und auch die Farben verblassen.
- Vermeide oder beschränke den Gebrauch in gechlortem Wasser.
Tipps für das Reisen & Verpacken:
- Oberstes Gesetz beim Verpacken deines Neos ist es, die Faltenbildung im Neopren zu begrenzen.
- Wenn du deinen Neoprenanzug für eine Reise einpackst, dann solltest du ihn so falten, wie er bei seiner Lieferung im Karton gefaltet war.
- Vermeide es, den Neoprenanzug der Länge nach in der Mitte zu falten, da dadurch eine lange, hässliche Falte in der Mitte des Anzugs entstehen kann.
- Eine gute und simple Alternative zum Falten ist es, den Neo zu rollen – einfach die Ärmel einklappen und dann zusammenrollen.
- Achte darauf, dass du deinen Neo nicht für längere Zeit gefaltet lässt – also am Zielort immer gleich auspacken und aufhängen oder zumindest irgendwo ausbreiten.
- Lege deinen Neoprenanzug am besten in die Mitte des Koffers, weg von harten Gegenständen, um Faltenbildung und Beschädigungen zu vermeiden.
Tipps um Schäden an deinem Neo zu verhindern:
- Damit du beim Ein- und Aussteigen in deinen Neo nicht unnötig viel zerren und ziehen musst, kannst du an Stellen wie Fuß- und Handgelenken ein Hautschutzgel auftragen.
- Das gilt übrigens auch für Stellen, die dir Probleme bereiten können, beispielsweise im Nacken.
- Wir von Blueseventy empfehlen (und übernehmen die Garantie) nur die Verwendung von Hautschutzprodukten auf Wasserbasis oder von solchen, die speziell für Triathlon-Neoprenanzüge entwickelt wurden, wie beispielsweise die Produkte von Pjuractive.
- Verwende als Anti-Scheuer-Schutz keinesfalls Produkte wie Vaseline, die auf Petroleumbasis hergestellt werden, da sie das Neopren schädigen. Auch andere Materialien und Öle wie Baby- oder Pflanzenöl und Silikon- und andere Gele solltest du nicht nutzen.
So, das ist es eigentlich schon. Auch wenn das jetzt viele „Pflegepunkte“ zu sein scheinen, läuft es bei der richtigen Pflege von Neos eigentlich auf drei grundsätzliche Punkte raus: Immer gut ausspülen, nicht Sonne und Wärme aussetzen und nicht gefaltet lagern. Dann habt ihr beide lange Spaß!